Über SPRadio.eu, Bots und den Betreiber
Mein Name ist Sven, und ich betreibe SPCast.eu, eine Plattform für Radiosender und Streaming. SPRadio.eu wurde von mir als Hobbyprojekt ins Leben gerufen, um den Nutzern und Radiobetreibern eine Plattform zu bieten, von der alle profitieren können. Das Ziel war es, eine einfache und effektive Lösung zu schaffen, die nicht von Werbebannern überladen ist, sondern den Fokus auf die Nutzererfahrung legt. Unsere Apps beinhalten lediglich einen kleinen Werbebanner am unteren Bildschirmrand – ganz ohne störende Pop-ups oder Werbeflut.
Als Alleiniger Betreiber dieses Projekts arbeite ich kontinuierlich daran, eine benutzerfreundliche und effiziente Plattform anzubieten. Auch der Support wird direkt von mir persönlich durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis, dass meine Hauptgeschäftstätigkeit unter SPCast.eu Vorrang hat und ich daher bei Anfragen etwas Zeit für eine Antwort benötige.
Die Plattform wurde mit dem Ziel entwickelt, eine möglichst autonome Lösung zu bieten. Das bedeutet, dass viele Prozesse durch Bots automatisiert werden, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren und Fehler schnell zu korrigieren. Sollte ein Problem auftreten, können diese jedoch nur mit Ihrer Unterstützung als Stationsbetreiber behoben werden. Zögern Sie daher nicht, sich bei Problemen oder Fragen an mich zu wenden. Ich bin immer bemüht, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Bots, die auf der Plattform aktiv sind. Sollten Sie durch einen Verweis in Ihren Logdateien hierher gelangt sein, können Sie nach dem entsprechenden User-Agent suchen, der in Ihren Logs auftaucht.
Falls Sie Ihren Radiosender nicht selbst eingetragen haben, könnte dieser von einem anderen Nutzer hinzugefügt worden sein. In diesem Fall können Sie über die Suchfunktion Ihre Station finden, diese beanspruchen und bearbeiten.
Wenn Ihre Station fälschlicherweise beansprucht wurde, kontaktieren Sie mich bitte über die Kontaktmöglichkeiten auf der Webseite. Ich werde mich so schnell wie möglich darum kümmern.
User-Agent: spradio.eu/bots/ - Monitoring (Regular Check)
Überwachung der Stationen auf Erreichbarkeit
Das Monitoring prüft regelmäßig die Erreichbarkeit Ihrer Stationen. Stationen, die einen anderen HTTP-Statuscode als "200" zurückgeben, werden vorübergehend ausgeblendet. Bei HTTP-Statuscode 302 (Redirects) werden bis zu 5 Weiterleitungen verfolgt, bevor der endgültige Ziel-Statuscode erneut überprüft wird.
Falls Sie feststellen, dass Ihre Station nach einer beanspruchten Registrierung auf "Entwurf" gesetzt wurde, überprüfen Sie bitte Ihre Player-Adressen. Korrigieren Sie diese, falls notwendig. Falls keine Lösung gefunden wird, melden Sie sich bitte bei unserem Support.
Prüfintervalle und Wiederherstellung
Das Monitoring prüft die Player-Adressen alle 24 Stunden. Sollte Ihre Station zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht erreichbar gewesen sein, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sobald die nächste Prüfung stattfindet und die Player-Adressen wieder erreichbar sind, wird Ihre Station wieder im Verzeichnis und in den Apps angezeigt.
Wichtiger Hinweis:
Die Plattform unterstützt derzeit nur Stationen, die rund um die Uhr erreichbar sind. Sollten Sie einen Sender eintragen, der nicht kontinuierlich online ist, wird dieser Bot den Eintrag automatisch auf „Unveröffentlicht“ setzen, sobald die Station nicht erreichbar ist.
User-Agent: spradio.eu/bots/ - Monitoring (Singluar Check)
Gezielte Überprüfung einer Station auf Erreichbarkeit
Gezielter Prüf-Check, wenn ein Mitarbeiter Ihre Station manuell überprüft. Dieser Check funktioniert genauso wie die regelmäßige Überprüfung und stellt sicher, dass Ihre Station weiterhin den richtigen Status hat.
User-Agent: spradio.eu/bots/ - Bitrate Check
Prüfung der realen Bitrate der Player-Adressen
Unser Monitoring ermittelt alle 24 Stunden die reale Bitrate der WLAN- und mobilen Player-Adressen. Diese Prüfung stellt sicher, dass die tatsächliche Leistung Ihrer Player-Adressen mit den angegebenen Spezifikationen übereinstimmt.
Prüfintervall: Alle 24 Stunden
User-Agent: spradio.eu/bots/ - Website Check
Überprüfung der Erreichbarkeit der Webseite
Unser Monitoring prüft alle 24 Stunden die Erreichbarkeit der Webseite Ihrer Radiostation. Der HTTP-Statuscode muss entweder "200" oder "302" zurückgeben. Andernfalls wird der Verweis zur Webseite Ihrer Station aus dem Verzeichnis ausgeblendet.
Prüfintervall: Alle 24 Stunden
Hinweis: Falls der Bot die Webseite aufgrund eines fehlerhaften Statuscodes entfernt hat, müssen Sie die Webseite manuell wieder zu Ihrem Verzeichniseintrag hinzufügen.
User-Agent: spradio.eu/bots/ - PLS, M3U Converter
Prüfung von .PLS- und .M3U-Verweisen
Unsere Player in den Apps unterstützen keine .PLS- oder .M3U-Verweise. Auch wenn wir bei der Registrierung darauf hinweisen, übersieht es manchmal der ein oder andere Stationsbetreiber. Dieser Bot sorgt dafür, dass die Daten dieser Verweise extrahiert und der Eintrag mit der tatsächlichen URL aktualisiert wird.
Prüfintervall: Alle 24 Stunden
Hinweis: Einige Stationen verwenden .PLS-Links, wie z.B. "/listen.pls", um die Wiedergabe direkt im Browser zu ermöglichen. Der Bot erkennt diese Art von Verweisen. Es ist bekannt, dass einige Stationen .PLS und .M3U für mehrere Endpunkte angeben, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten. Wir empfehlen jedoch, sich stattdessen um echtes Loadbalancing zu kümmern oder sicherzustellen, dass eine redundante URL im Verzeichnis hinterlegt wird. Falls Sie keine andere Möglichkeit haben, eine URL ohne .PLS oder .M3U zu verwenden, können Sie diese Formate angeben. Der Bot wird dann automatisch die URL entsprechend anpassen.
User-Agent: SPRadio.eu / [VERSION] [PLATTFORM]
UserAgent für echte Nutzer auf unterstützten Plattformen
Jedes Mal, wenn Sie diesen UserAgent in Ihrer Statistik sehen, handelt es sich um einen echten Nutzer auf einer der unterstützten Plattformen.
Beispiel einer realen Ausgabe: SPRadio.eu / 0.3.0 Android, Mobil